Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Deutsch, Integration und Fremdsprachen
Das neue Programm für den Bereich Deutsch, Integration und Fremdsprachen ist online. Alle Veranstaltungen in diesem Bereich werden im kommenden Semester - sofern möglich - unter den dann geltenden Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen angeboten.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den
Das neue Programm für den Bereich Deutsch, Integration und Fremdsprachen ist online. Alle Veranstaltungen in diesem Bereich werden im kommenden Semester - sofern möglich - unter den dann geltenden Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen angeboten.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.